Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaften
Neben den Ortsvereinen prägen vor allem die Arbeitsgemeinschaften das Parteileben. In ihnen organisieren sich Mitglieder aus bestimmten Gruppen, mit speziellen Interessen oder Themen.
Im Unterbezirk Werra-Meißner sind vier Arbeitsgemeinschaften aktiv:

Die Jungsozialist*innen (Jusos) sind die SPD-Jugendorganisation für alle jungen Leute im Alter von 14 bis 35 Jahren. Sie sind Ansprechpartner, wenn es darum geht, die Anliegen der jungen Generation an die Partei heranzutragen. Als Jugendorganisation setzen sie sich mit wichtigen politischen Fragen, wie Arbeit, Bildung, Umwelt und Europa auseinander.
Juso-Unterbezirk und 4 örtliche Arbeitsgemeinschaft
Vorsitzender Konstantinos Panou
Wildpark 1, 37290 Meißner
Handy 015129703665
E-Mail konstantinos.panou@yahoo.de

Die Arbeitsgemeinschaft 60plus versteht sich als Zielgruppenorganisation der SPD, die insbesondere inhaltliche Impulse für die SPD geben will und zugleich Vermittlerin zu den Älteren in Organisationen, Verbänden und Institutionen sein will. 1994 gegründet ist sie die jüngste unter den großen Zielgruppenorganisationen in der Partei, zählt aber zu den aktivsten.
Vorsitzender Gerhard Telschow
Sälzerstr. 67, 37247 Großalmerode
Telefon 05604 915150
E-Mail gtelschow@t-online.de

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) ist die größte Arbeitsgemeinschaft in der SPD. Sie ist Plattform für engagierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Betriebsräte sowie Mitglieder der Gewerkschaften. In der AfA engagieren sich bundesweit rund 250.000 Betriebs- und Personalräte, Vertrauensleute sowie haupt- und ehrenamtliche Gewerkschafter und Mitstreiter in den Betriebsgruppen der SPD. Wir in der Region Hannover verstehen uns als Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Betrieben und Verwaltungen in der Region Hannover.
Vorsitzender Raimund Hug-Biegelmann
Wendische Mark 13, 37269 Eschwege
Telefon 05651 5448
E-Mail raimund.hug-biegelmann@spd.de

Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) ist der Zusammenschluss der sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in der SPD. Die SGK hat das Ziel, sozialdemokratische Grundsätze in der Kommunalpolitik zu verwirklichen.
Vorsitzender Karl-Heinz Schäfer
Weserstr. 21, 36205 Sontra
Telefon 05653 1478
E-Mail karl-heinz.schaefer49@t-online.de
Für drei Arbeitsgemeinschaften hat der Unterbezirksvorstand Beauftragte benannt:

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD setzt sich für ein gerechtes und leistungsfähiges Bildungssystem in Deutschland ein. Die AfB ist auf allen Gliederungsebenen der SPD vertreten. Die Organe sind Bundeskonferenz, Bundesausschuss und Bundesvorstand sowie die entsprechenden Einrichtungen in Ländern, Bezirken und Untergliederungen. Die AfB steht allen Personen offen, die an bildungspolitischen Diskussionen und Veränderungen des Bildungssystems interessiert sind, auch wenn sie noch nicht den Weg in die SPD gefunden haben.
Beauftragter Ludger Arnold
Hintergasse 30, 37299 Weißenborn
Telefon 05659 1547
E-Mail
ludger.arnold@web.de

Die Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG) ist eine von elf anerkannten Arbeitsgemeinschaften der SPD. Das Arbeitsfeld der ASG ist die gesamte Gesundheitspolitik. Auf diesem Gebiet nimmt die ASG politische Aufgaben in der Partei und in der Öffentlichkeit wahr. Sie will zur gesundheitspolitischen Meinungsbildung in der SPD und in der Gesellschaft beitragen.
Beauftragter Dieter Neuser
Meiereistr. 10, 37287 Wehretal
Telefon 05651 47352
E-Mail dnreichen@t-online.de

Die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt (AMV) ist eine von elf anerkannten Arbeitsgemeinschaften der SPD. Sie will zur Meinungsbildung in der SPD und in der Gesellschaft beitragen.
Beauftragte