Zum Inhalt springen

26. Juni 2013: Ganztagsschulen bieten eine große Chance für die pädagogische Innovation

Schlagwörter

Schulpolitik

Der Landtagsabgeordnete Dieter Franz hat die Absicht der SPD bekräftigt, den Ausbau von Ganztagsschulen voranzutreiben, wenn sie im September in Regierungsverantwortung kommt. „Der von Schwarz-Gelb verursachte Mangel an Ganztagsschulen in Hessen ist eine never ending story. Der Ausbau hat insbesondere die Grundschulen nicht erreicht. Zwischen dem Bedarf der Eltern für ein Nachmittagsangebot und den zur Verfügung stehenden Ganztagsangeboten an Grundschulen klafft eine riesige Lücke.

Nur 22 Prozent der Grundschülerinnen und Grundschüler können von einem Ganztagsangebot profitieren. Damit liegt Hessen unter dem Bundesdurchschnitt. Deshalb wollen wir den Ausbau von Ganztagsgrundschulen - dort wo die Schulen ein solches Konzept umsetzen wollen – voran treiben. Wir werden jedes Jahr 100 Grundschulen diesen Weg ermöglichen. Diese Landesregierung dagegen hat einmal mehr gezeigt, dass sie ihre eigenen Ankündigungen nicht wahr macht, bessere Bildungschance n für jedes Kind zu schaffen“, sagte Franz.

Der Ausbau der Ganztagsschulen habe aber nicht nur eine familienpolitische Bedeutung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, das Thema sei vor allem ein bildungspolitisches Anliegen, das das Land finanzieren müsse. „Hessen ist weiterhin Schlusslicht bei Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Insbesondere gebundene Ganztagsschulen geben die Möglichkeit, durch mehr Zeit zum Lernen und zum Fördern Bildungserfolg und Herkunft der Kinder zu entkoppeln. Diese Chance müssen wir endlich ergreifen“, so Franz abschließend.

Vorherige Meldung: SPD unterstützt Forderungen von Handwerk und Gewerkschaft – Energiewende schafft Arbeitsplätze

Nächste Meldung: Aufstand in der DDR

Alle Meldungen