Zum Inhalt springen

26. Juni 2013: SPD unterstützt Forderungen von Handwerk und Gewerkschaft – Energiewende schafft Arbeitsplätze

Schlagwörter

Energiewende

Der Landtagsabgeordnete Dieter Franz hat die gemeinsamen Forderungen des DGB Hessen-Thüringen und der hessischen Handwerkskammern nach mehr Tempo bei der Energiewende als „weitgehend deckungsgleich mit den Positionen der SPD“ bezeichnet. „Wenn jetzt schon das Handwerk anmahnt, die Energiewende dürfe von Schwarz-Gelb nicht verschleppt werden, ist das eine scharfe Kritik an Hessens Wirtschaftsminister Rentsch.

Dieser blockiert die Energiewende mit allen Mitteln. Seine jüngste Kritik an Windkraft im Binnenland und am Erneuerbaren Energien Gesetz, dass er komplett abschaffen will, sprechen für sich. Die Investitionen bei der Energiewende kommen insbesondere dem Handw erk zu Gute. Gerade das Handwerk sollte in seiner Rolle als Umsetzer der Energiewende gestärkt werden“, so der SPD-Politiker.

„Die Landesregierung und der Hessische Wirtschaftsminister reden viel über die Energiewende – sie tun aber alles, um die Monopolstellung der großen Stromversorger zu sichern. Das schafft keine Arbeitsplätze und verkennt in eklatanter Weise die Möglichkeiten regionaler Wertschöpfung bei der Stromerzeugung vor Ort“, so Franz abschließend.

Vorherige Meldung: Chaos bei der Dorferneuerung – Landesregierung muss für Klarheit sorgen!

Nächste Meldung: Ganztagsschulen bieten eine große Chance für die pädagogische Innovation

Alle Meldungen