11. September 2015: Staatsminister Michael Roth sprach beim Sommer- und Familienfest in Bischhausen auch die aktuelle Flüchtlingsproblematik an
Nordhessische SPD feierte 70 Jahre Wiedergründung und acht Monate Mindestlohn
Der SPD-Bezirk Hessen-Nord, in dem fast 20.000 Mitglieder in der Stadt Kassel und sieben Landkreisen zusammengeschlossen sind, wird 70 Jahre alt. Im September 1945 begannen die Sozialdemokraten in ganz Nordhessen, die Partei nach der nationalsozialistischen Verbotszeit wieder aufzubauen.
„Wir nehmen das zum Anlass, die Neugründung der nordhessischen SPD gebührend zu feiern“, erläuterte Bezirksschatzmeister Dr. Edgar Franke auf dem Sommer- und Familienfest, das der SPD-Bezirk Hessen-Nord im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf einen Augenblick, bitte!“ gemeinsam mit dem Unterbezirk Werra-Meißner und dem Ortsverein Bischhausen anlässlich des 70. Jahrestages der Wiedergründung feierte.
Der Geschäftsführer des DGB-Region Nordhessen Michael Rudolph unterstrich die bis heute gute Zusammenarbeit von SPD und Gewerkschaften in Nordhessen. Seite an Seite haben SPD und Gewerkschaften für Arbeitnehmerrechte gestritten und vieles erreicht. Jüngstes Beispiel sei der Mindestlohn. „Den haben wir nur mithilfe der Sozialdemokraten umsetzen können“, sagte Rudolph und bedankte sich ausdrücklich bei der SPD. Jetzt gelte es, den Mindestlohn zu verteidigen und Arbeitgeber daran zu hindern, ihn zu umgehen.
Thema an diesem Nachmittag war aus aktuellem Anlass auch die Flüchtlinge, die gerade auch im Werra-Meißner-Kreis in großer Zahl aufgenommen werden. Staatsminister Michael Roth lobte die Willkommenskultur und den großartigen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger. Er betonte, dass die Kommunen mit dieser Herausforderung nicht alleine gelassen werden. „Bund und Länder müssen noch mehr Einsatz zeigen, damit die Kosten der Kommunen zu 100 Prozent erstattet werden“, sagte Roth in Bischhausen.
In der anschließenden Gesprächsrunde, die von der Unterbezirksvorsitzenden Karina Fissmann moderiert wurde, kamen auch der Bürgermeister von Waldkappel, Reiner Adam und der Landtagsabgeordnete Dieter Franz zu Wort. Das Schlusswort sprach der SPD-Bezirksvorsitzende Manfred Schaub: „Wir Sozialdemokraten haben in traditionsreicher Geschichte immer das Notwendige und das Richtige für unser Land getan. Wir können stolz darauf sein, dass die Sozialdemokratie in Nordhessen auch in schwierigen Zeiten als die Kraft der Veränderung hervorgegangen ist“, unterstrich. „Wir werden weiter insbesondere als die Kommunalpartei Nordhessens dafür sorgen, dass die Grundwerte der Sozialdemokratie die Gesellschaft gestalten.“




