Zum Inhalt springen
Lothar Quanz Foto: SPD WM

24. September 2015: Kreis senkt Abfallgebühren

Schlagwörter

PRESSEERKLÄRUNG

Lothar Quanz VORSITZENDER DER SPD-KREISTAGSFRAKTION und Sigrid Erfurth VORSITZENDE DER KREISTAGSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 22.07.2015

Die Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises begrüßen ausdrücklich die vom Kreisausschuss, Landrat Stefan Reuß und dem zuständigen Dezernenten Dr. Rainer Wallmann vorgelegte Änderung der Gebührensatzung.

In der Sitzung des Kreistags am kommenden Freitag soll darüber beraten werden. Der Vorschlag sieht vor, dass für die Anlieferung von Rest- und Sperrmüll l auf der Deponie in Weidenhausen ab 1.1.2016 die Gebühr um 40,- € von 275,-€ auf 235,- € je Gewichtstonne gesenkt werden soll. Für den Bioabfall sollen die Gebühren bereits rückwirkend ab dem 1.4.2015 von 94.54 € auf 75,- €, damit also um 19.54 € je Tonne sinken:

Lothar Quanz, Vorsitzender der SPD im Kreistag, und Sigrid Erfurth, Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, teilen mit, dass sie selbstverständlich im Kreistag für die Gebührensenkung eintreten werden.

"Wir freuen uns, dass durch die erfolgreichen Neuausschreibungen und Vergaben im Abfallbereich sich nunmehr Möglichkeiten ergeben die Gebühren zu senken. Diese Gebühren fließen in die Preiskalkulation beim Abfallzweckverband und in den Städten Eschwege, Sontra und Witzenhausen ein. Sie stabilisieren dort das Preisgefüge, verhindern Anstiege bei den Müllgebühren und schaffen Raum für Gebührensenkungen bei den Bürgerinnen und Bürgern.

Dazu kommt, dass neben einer Kostensenkung im Bereich des Bioabfalls auch die Verwertungsqualität steigt. In Lohfelden wird neben der Gewinnung von Kompost auch durch Vergärung Biogas gewonnen, in Strom und Wärme umgewandelt und an die Kommune verkauft. Es liegt nun in den Händen des Abfallzweckverbands, sowie bei den städtischen Gremien in Eschwege, Sontra und Witzenhausen, in welcher Höhe sie die Gebührenentlastungen an die Bürger und Bürgerinnen weiter geben können," ziehen Quanz und Erfurth eine positive Bilanz der Abfallpolitik des Kreises.

Vorherige Meldung: SPD kritisiert Jagdverordnung

Nächste Meldung: Durchbruch bei Bund-Länder-Flüchtlingskonferenz

Alle Meldungen