
24. November 2015: Ehrenamtspreis der nordhessischen SPD an „Grüne Damen“ aus Hessisch Lichtenau
Im Rahmen einer Feierstunde hat der SPD-Bezirk Hessen-Nord den in diesem Jahr zum sechsten Mal ausgelobten Ehrenamtspreis an die ausgewählten Preisträger, darunter die „Grünen Damen“ im Pflegezentrum Fürstenhagen und der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, vergeben.
Bezirksvorsitzender Manfred Schaub erläuterte: “Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ist Ausdruck gelebter Solidarität. Durch freiwillige Arbeit in Vereinen, Organisationen und Initiativen erfahren, erlernen und praktizieren Menschen Gemeinschaftsempfinden, Fairness und Toleranz – Werte und Tugenden, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind. Soziales Handeln und solidarische Mitverantwortung im alltäglich gelebten Engagement stärken nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern entsprechen auch den Idealen der SPD von Gerechtigkeit und Solidarität. Ohne Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren.“ Deshalb will die SPD mit dem Preis für besonders herausragendes freiwilliges Engagement das Ehrenamt würdigen und fördern.
Im SPD-Unterbezirk Werra-Meißner sei man hocherfreut, dass unter den Preisträgern mit den „Grünen Damen“ aus Hessisch Lichtenau auch wieder Ehrenamtliche aus dem Werra-Meißner-Kreis seien, sagte SPD-Geschäftsführer Raimund Hug-Biegelmann. Mit einer Urkunde geehrt und einem Geldbetrag als Anerkennung bedacht wurde die Krankenhaus- und Altenhilfe der Grünen Damen, die aus zwei Gruppen unter dem Dach von Lichtenau e. V. Orthopädischen Klinik und Rehabilitationszentrum der Diakonie besteht. Eine Gruppe betreut die oft dementen Menschen im Seniorenheim Fürstenhagen. Die zweite Gruppe besucht Kranke in der orthopädischen Klinik Hessisch-Lichtenau, u. a. Querschnittgelähmte. Sie erledigen Einkäufe, Behördengänge, organisieren Geburtstage, Unterhaltungen und Pflegehilfe und geben oft seelische und moralische Unterstützung.