Zum Inhalt springen

21. Februar 2017: SPD Werra-Meißner erlebte Naturpark Frau-Holle-Land

Schlagwörter

Neue Wege gehen

„Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel.“ So stand es in der Einladung zum umgestalteten Neujahrsempfang der SPD Werra-Meißner. Ein solcher neuer Weg führte Mitglieder, Freunde und Koalitionspartner auf den Hohen Meißner, um den ebenfalls neu gestalteten Geo-Naturpark Frau-Holle-Land gleich in dreifacher Weise neu zu erleben: wandernd, informativ und kulinarisch.

Das NEUjahrsevent begann mit einer Wanderung auf dem Meißnerplateau, wo der Winderwanderweg speziell für Fußgänger präpariert wird, sodass er auch bei der derzeitigen Schneelage sicher begangen werden kann. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ging es in drei Gruppen mit jeweils einem sachkundigen Naturparkführer knapp vier Kilometer durch den wie verzaubert wirkenden Winterwald. Bei Zwischenstopps gaben die Naturparkführer den Teilnehmern interessante Informationen zu Geologie, Natur und Kulturgeschichte des Meißners.

Alle drei Gruppen, über achtzig Personen, trafen sich dann am Feuerkorb auf der Terrasse des Wildgasthauses Zum Kupferbach zur Begrüßung durch die SPD-Unterbezirksvorsitzende Karina Fissmann und um sich bei Glühwein oder alkoholfreiem Punsch aufzuwärmen, bevor ein weiteres Highlight des Tages anstand: In der voll besetzten Turnhalle des Jugenddorfes Hoher Meißner erläuterten Landrat Stefan Reuß und Naturpark-Geschäftsführer Marco Lenarduzzi die Süderweiterung des Naturparks bis Herleshausen und Nentershausen; auch Großalmerode und Hessisch Lichtenau liegen nun ganz im Naturpark. Der neue Namen „Geo-Naturpark Frau-Holle-Land – Werratal. Meißner. Kaufunger Wald“ betone die sogenannten Alleinstellungsmerkmale des Naturparks, Heimat von Frau Holle zu sein und 250 besuchenswerte Geotope zu bieten. Mit stimmunsgvollen Bildern beleuchtete Lenarduzzi außerdem ein besonderes erfolgreiches Projekt des Naturparks, die Mohnblüte Meißner, die in Grandenborn (Ringgau) einen zweiten Standort finden soll.

Im Speisesaal des Wildgasthauses Zum Kupferbach waren die Tische schon gedeckt für Wildbraten aus der Naturpark-Küche, sodass ein äußerst interessanter Nachmittag seinen gemütlichen Ausklang finden konnte. Bevor das Buffet eröffnet wurde, war es Karina Fissmann ein Bedürfnis, die Gäste Sigrid Erfurth, MdL von den Grünen und den Kreisvorsitzenden der FDP Erhard Niklass besonders zu begrüßen. Die SPD-Landtagsabgeordneten Lothar Quanz und Dieter Franz zeigten sich begeistert von dem neuen Erlebniskonzept des Neujahrsempfangs der SPD Werra-Meißner. „Selten wurde eine neue Veranstaltungsform der Sozialdemokraten so gut angenommen wie unser diesjähriges NEUjahrsevent“, erinnerte sich SPD-Geschäftsführer Raimund Hug-Biegelmann. „Danke, dass ihr da wart. Der große Erfolg bestärkt uns darin, auf diesem neuen Weg zu bleiben und das Konzept weiterzuentwickeln“, rief die Vorsitzende Karina Fissmann den Teilnehmern zum Abschied zu. Man könne sich in Zukunft auf weitere Veranstaltungen dieser Art freuen.

170211 spd wm erlebt naturpak frau holle land 01
Karina Fissmann und Stefan Reuß bei der Begrüßung am Feuerkorb.
170211 spd wm erlebt naturpak frau holle land 02
(v. l.): Lothar Quanz, Marco Lenarduzzi, Dieter Franz, Karina Fissmann, Stefan Reuß.

Vorherige Meldung: Der Islam gehört zu Deutschland

Nächste Meldung: SPD-Kritik am Kinderförderungsgesetz und Forderung nach kostenfreien Kita-Plätzen

Alle Meldungen