Zum Inhalt springen

9. Dezember 2017: Ehrenamtspreis des SPD-Bezirks Hessen-Nord

Schlagwörter

„Die Naturfreunde“ Fürstenhagen für Partnerschaftsarbeit ausgezeichnet

Im Rahmen einer Feierstunde hat der SPD-Bezirk Hessen-Nord den in diesem Jahr zum achten Mal ausgelobten Ehrenamtspreis in der Stadthalle in Baunatal an die ausgewählten Preisträger vergeben. Unter dem Vorsitz der Europaabgeordneten Martina Werner hat eine Jury aus einer Vielzahl von Vorschlägen acht Preisträger ausgewählt.

Dazu gehörte auch der Touristenverein „Die Naturfreunde“ Fürstenhagen (Hessisch Lichtenau), weil er sich die Pflege der internationalen Gesinnung, Toleranz, Völkerverständigung um Ziel gesetzt hat. Der Verein belebt internationale Partnerschaften mit Orgelet in Frankreich, Dessel in Belgien und Schlierbach in Österreich.

Bezirksvorsitzender Manfred Schaub erläuterte: “Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ist Ausdruck gelebter Solidarität. Durch freiwillige Arbeit in Vereinen, Organisationen und Initiativen erfahren, erlernen und praktizieren Menschen Gemeinschaftsempfinden, Fairness und Toleranz – Werte und Tugenden, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind. Soziales Handeln und solidarische Mitverantwortung im alltäglich gelebten Engagement stärken nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern entsprechen auch den Idealen der SPD von Gerechtigkeit und Solidarität. Ohne Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. In einer Zeit, in der immer weniger bereit sind, sich zu engagieren, verdient das besondere Anerkennung.“ Deshalb will die SPD mit dem Preis für besonders herausragendes freiwilliges Engagement das Ehrenamt würdigen und fördern.

Im achten Jahr der Preisvergabe war es den nordhessischen Sozialdemokraten ein Anliegen, die große Bedeutung der Arbeit zur Festigung des europäischen Gedankens und der Förderung von Freundschaft, Toleranz und Frieden auf unserem Kontinent herauszustellen und das vielfältige ehrenamtliche Engagement unter dem Titel „Europäische Initiativen“ zu würdigen.
„Gerade in Zeiten von nationalistischen Tendenzen, ist es wichtiger denn je, dass es Bürgerinnen und Bürger gibt, die sich für den europäischen Gedanke aktiv einsetzten. Oft unsichtbar, engagieren sich seit vielen Jahrzehnten Bürgerinnen und Bürger in Partnerschaftsvereinen, bei Schüleraustauschen und bei vielen weiteren europäischen Initiativen. Dass die Idee des Friedens und der Völkerverständigung in Europa seit über 70 Jahren erfolgreich ist, haben wir insbesondere auch dieser Arbeit zu verdanken“, unterstrich die Stellvertretende Bezirksvorsitzende und nordhessische Europaabgeordnete Martina Werner die besondere Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in diesem speziellen Aufgabenfeld.

Juryvorsitzende Martina Werner und Bezirksvorsitzender Manfred Schaub benannten die Preisträger und würdigten ihr Engagement.
Anschließend stellten die Preisträger selbst ihre Arbeit vor und gaben einen kurzen Einblick in ihr vielfältiges Wirken vor Ort.

Vorherige Meldung: Erhebliche Verbesserungen versprochen

Nächste Meldung: Karina Fissmann zur Landtagskandidatur vorgeschlagen

Alle Meldungen