
21. März 2013: Chancen für junge Menschen eröffnen – Fachkräftepotenziale erschließen
Ausbildungsgarantie
Die SPD hat im Hessischen Landtag ihre Initiative für eine Ausbildungsgarantie vorgestellt. „Wir wollen allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 35 gleiche Chancen auf einen qualifizierten Abschluss garantieren. Ohne eine qualifizierte Ausbildung, kann es keinen erfolgreichen Berufsweg geben. Vor dem Hintergrund, dass in Hessen 400.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter keinen Berufsabschluss haben, ist diese Initiative dringend erforderlich und geboten!“, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Dieter Franz.
„Fast 100 000 Menschen zwischen 25 und 35 Jahren haben in den vergangenen Jahren keine berufliche Qualifikation erworben. Diesen jungen Menschen wollen wir eine Garantie auf einen Ausbildungsabschluss geben, um ihnen neue Möglichkeiten am Arbeitsmarkt zu eröffnen. Wir brauchen in Hessen flächendeckende Angebote und eine zuverlässige Finanzierung, mit denen Menschen in den kommenden zehn Jahren nachqualifiziert werden können. Die Zahlen sprechen schließlich für sich: 87 Prozent der Empfänger von ALG II und ein Viertel der Arbeitslosen unter 35-jährigen haben keine Berufsausbildung“, sagte der SPD-Politiker.
Das Projekt Ausbildungsgarantie sei so konzipiert, dass es den unterschiedlichen Lebenslagen, Teilqualifikationen und Wünschen der Betroffenen Rechnung trage und damit individuelle Förderung ermögliche. Auch ausbildende Betriebe sollen unterstützt werden, Ausbildungsplätze für die Zielgruppe des Projekts anzubieten. Leider bilde nur noch rund ein Fünftel der Betriebe in Hessen überhaupt aus und mit 5,2 Prozent liege der Anteil der Aus zubildenden an den Beschäftigten markant unter dem Bundesdurchschnitt von 6 Prozent.
„Mit der Ausbildungsgarantie der SPD wollen wir eine Perspektive für viele junge Menschen geben – Eine solche Initiative ist aber auch Volkswirtschaftlich dringend geboten, um dem Fachkräftemangel entgegenwirken zu können!“, so Franz abschließend.