Zum Inhalt springen

6. April 2014: Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Herleshausen

Schlagwörter

Ortsverein Herleshausen

Gratulation zur 25-jährigen Mitgliedschaft

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Herleshausen hatte der Vorsitzende Helmut Wetterau am vergangenen Samstagnachmittag mit umfassender Tagesordnung eingeladen. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen, um diese gemeinsam abzuarbeiten. Helmut Wetterau konnte als Ehrengäste Karina Fissmann, Vorsitzende des SPD-Unterbezirkes Werra-Meißner, und Bürgermeister Burkhard Scheld begrüßen.

Nach der Totenehrung, in dem man des im vergangenen Jahres verstorbenen langjährigen Parteimitgliedes Georg Ruch gedachte, berichtete der Vorsitzende ausführlich über die viel-seitigen Aktivitäten des Ortsvereines im vergangenen Geschäftsjahr. Er hob dabei auch die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der SPD-Fraktion hervor, die unter den Vorgaben des zu erfüllenden Schutzschirm-Vertrages und den daraus resultierenden engen Rahmenbedingungen, die Verantwortung in der Gemeindepolitik mit zu tragen hat.
Der Kassenbericht von Walter Böhm dokumentierte, dass die Finanzen des Ortsvereins auch dank einiger Spenden zufriedenstellend sind. Die Kassenprüfer Jürgen Langermann und Helmut Wittich bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung. Die einstimmige Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes brachte das Dankeschön an die Vereinsführung zum Ausdruck.

Karin Fissmann übernahm gemeinsam mit vom Vorsitzenden und seinem Stellvertreter Hubertus Schmelzer die Ehrung der Brüder Klaus und Rainer Müller (Wommen). Mit den Glückwünschen verbanden sie den Dank des Unterbezirkes und des Ortsvereines für die 25-jährige Treue zum Verein, in den OV-Vors. Wetterau auch den besonderen Dank an beide für ihre engagierte aktive Tätigkeit in den Führungsgremien der Womm’schen Feuerwehr nicht unerwähnt lies.

Die UB-Vorsitzende nutzte im Anschluss an die Ehrung die Gelegenheit für ihr Grußwort, in dem sie über die Arbeit im Unterbezirk berichtete und besonders auf die bevorstehende Europa-Wahl einging. Es sei wichtig, durch eine möglichst große Wahlbeteiligung zu dokumentieren, dass man sich als Europäer fühlt und die gemeinsame Politik aktiv mit gestalten will.

Die anschließende Neuwahl des Vorstandes brachte keine Überraschung. Offensichtlich war man mit der Arbeit dieses eingefleischten Teams in den vergangenen Jahren zufrieden, denn alle wurden einstimmig (bei Enthaltung der Betroffenen) wiedergewählt:

Erster Vorsitzender: Helmut Wetterau, Stellvertreter: Hubertus Schmelzer, Kassierer: Walter Böhm, Stellv.: Hans-Peter Biehl, Schriftführerin: Bernhilde Heuckeroth, Pressewart und stellv. Schriftführer: Helmut Schmidt, stellv. Pressewart: Dr. Johann Bussas. Als Beisitzer wurden Helmut Nölker und Gerhard Reintanz bestätigt, sowie Lothar Bierschenk und Dr. Eberhard Seitz neu berufen. Die Kasse soll im kommenden Jahr von Klaus und Rainer Müller geprüft werden. Als Delegierte werden Helmut Wetterau, Bernhilde Heuckeroth und Hans-Peter Biehl den OV im Unterbezirk vertreten.

Das Grußwort von Bgm. Burkhard Scheld erweiterte dieser – wie in der TO angekündigt – in ein ausführliches „Referat zur Entwicklung der Gemeinde Herleshausen unter dem kommunalen Schutzschirm Hessens“. Darin wurde deutlich, dass unter den jetzigen Rahmenbedingungen schwierige Zeiten auf die Kommune zukommen werden und man darum kämpfen muss, um erhalten zu können, was in der Vergangenheit geschaffen wurde. „Für neue Investitionen bleibt wenig Spielraum …“, so der Verwaltungschef. Trotzdem muss man auch in solchen Situationen positive Zeichen setzen, verwies der Bürgermeister auf die Entscheidung der kommunalen Gremien für die Schaffung einer zweiten Gruppe zur Grundschulkind-Betreuung. In seinem Referat fehlten natürlich auch nicht die aktuellen Themen, wie z. B. Windkraftanlagen und die Erarbeitung des Bedarfs- und Entwicklungsplanes für die Freiwilligen Feuerwehren unserer Gemeinde. Anschließend gab es noch viele Fragen zu anderen kommunalen Problembereichen, die vom Bürgermeister beantwortet wurden.
Mit dem Dank für die konstruktive und sachlich gute Zusammenarbeit schloss der Vorsitzende die Sitzung und lud die Anwesenden zu einem von ihm und seinem Stellvertreter vorbereiteten kleinen Imbiss ein. Dafür verzichtete so mancher Teilnehmer gerne auf „seine“ Sportschau, zumal Hubertus Schmelzer mit Infos aus seinem Handy über aktuelle Spielergebnisse informieren konnte.

Vorherige Meldung: Umweltministerin Barbara Hendricks besuchte Bergwildpark Meißner

Nächste Meldung: Politischer Abend mit Ehrungen in Langenhain

Alle Meldungen