Zum Inhalt springen

17. Februar 2015: „Hässliche Wörter“ beim Heringsessen in Weidenhausen

Schlagwörter

Ortsverein Meißner

Wie oft hören wir im Alltag unsinnige Formulierungen, falsch benutzte Fremdwörter und unglaubwürdige Vergleiche. Besonders lassen sich scheinbar Politiker zu solchen Fehlleistungen hinreißen. Gerhard Merz, Landtagsabgeordneter aus Gießen, sammelte und belegte fast tausend solcher Wortungetüme. Der Freizeitkabarettist hat daraus einen Vortrag mit dem Titel „Papyrrhussiege und hässliche Wörter“ gestrickt.

Am Mittwoch war er beim Heringsessen der SPD Werra-Meißner zu Gast und begeisterte die über hundert Zuhörer mit seinem Umgang mit der deutschen Sprache. Von „Schritten über den Tellerrand“ und „Scheuklappen vor den Augen“ war die Rede, von peinlichen Versprechern wie „Syphilisarbeit“ und absurden Amerikanismen wie „Coffee-to-go auch zum Mitnehmen“. Die Vorsitzenden Karina Fissmann, Friedhelm Junghans und Karlheinz Giesen bedankten sich herzlich bei Merz, der nach einer anstrengenden Sitzung von Wiesbaden angereist war, um die Genossen in Weidenhausen zu begeistern.

Der „Politische Aschermittwoch“ hat im Meißnervorland Tradition. Seit 1993 veranstaltet die SPD diesen stets gut besuchten Abend, bei dem es Bier und Heringssalat, Satire und Kabarett gibt. Für das politische Programm ist die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) zuständig, die Bewirtung organisiert der Ortsverein Meißner. Wegen Umbauarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus wurde diesmal der Termin verlegt. Besonderer Dank galt dem „Küchenteam“ und den anderen Mithelfern unter der Leitung von Joachim Siegmann. Der Gastredner erhielt als Geschenk kulinarische Spezialitäten aus dem Land der Frau Holle.

Vorherige Meldung: Rote Karte an die kommunalfeindliche Landesregierung

Nächste Meldung: SPD-Europaabgeordnete Martina Werner zu Gast bei Esperanza

Alle Meldungen