
12. Mai 2015: Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins und gratulation zur 50-jährigen Mitgliedschaft
Ortsverein Herleshausen
Zu der bereits am 11. April 2015 stattgefundenen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Herleshausen hatte der Vorsitzende Helmut Wetterau mit einer 12 Punkte um-fassenden Tagesordnung eingeladen. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen. Helmut Wet-terau konnte als Ehrengäste Gerhard Telschow, Vorsitzender der AG 60+ im SPD-Unterbezirk Werra-Meißner, sowie Bürgermeister Burkhard Scheld begrüßen.
Nach der Totenehrung, in der man des im vergangenen Jahr verstorbenen, langjährigen und engagierten Parteimitgliedes Gerhard Reintanz gedachte, berichtete der Vorsitzende ausführ-lich über die Aktivitäten des Ortsvereines im abgelaufenen Geschäftsjahr. Dabei hob er, un-terstützt vom Fraktionsvorsitzenden Johann Bussas, die gute und vertrauensvolle Arbeit in der SPD-Fraktion hervor, in der unter den Vorgaben des zu erfüllenden Schutzschirm-Vertrages nicht nur der Bedarfs- und Entwicklungsplan für die Freiwilligen Feuerwehren erarbeitet werden konnte, sondern in der Verantwortung für die Gemeinde auch deutlich spürbare Steuererhöhungen mitgetragen werden mussten.
Der Kassenbericht von Walter Böhm belegt für das abgelaufene Jahr – wie in den vergangenen Jahren gewohnt – eine akkurate Arbeit sowie dank einiger Spenden auch eine zufrieden-stellende Kassenlage, was von den Kassenprüfern Klaus und Rainer Müller bestätigt wurde. Die einstimmige Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes brachte das Dan-keschön an die Vereinsführung zum Ausdruck. Ebenfalls einstimmig wurden Stephan Adam und Wilhelm Sennhenn beauftragt, die Kassen im Geschäftsjahr 2015 zu prüfen.
Gerhard Telschow übernahm gemeinsam mit vom Vorsitzenden Helmut Wetterau und sei-nem Stellvertreter Hubertus Schmelzer die Ehrung von Walter Böhm (siehe Foto). Mit den Glückwünschen verbanden sie den Dank des Unterbezirkes und des Ortsvereines für die 50-jährige Treue zum Verein, die mit einem langjährigen, kommunalpolitischen Engagement von knapp 20 ½ Jahren verbunden war (davon 16 Jahre und 5 Monate als Erster Beigeordneter und 4 Jahre als Gemeindevertreter). Im SPD-Ortsverein ist Walter Böhm seit 19 Jahren als Kassierer tätig und hatte zudem 18 Jahre das Amt des stellv. Schriftführers und des Pres-sewartes inne. Helmut Wetterau würdigte darüber hinaus den allseits geschätzten Lehrer a.D. als engagierten Fußballer und langjährigen Fußball-Schiedsrichter, der sich seinerzeit auch bei der 800-Jahr-Feier in Nesselröden tatkräftig miteingebracht hatte.
Gerhard Telschow nutzte im Anschluss an die Ehrung die Gelegenheit, nicht nur die Grüße des SPD-Unterbezirkes zu überbringen, sondern auch auf die Aktivitäten der Arbeitsge-meinschaft Seniorinnen und Senioren im SPD-Unterbezirk Werra-Meißner (AG 60+) einzugehen. Gerade hier sieht er auch für Mitglieder des Ortsvereines Herleshausen die Möglich-keiten, sich aktiv mit einbringen zu können. Aktuelles aus der Kreis-, Landes- und Bundespolitik rundeten sein Grußwort ab.
Bgm. Burkhard Scheld ging nach seinen Grüßen entsprechend der Tagesordnung in einen ausführlichen „Bericht zum kommunalen Finanzausgleich 2016“ über, der in aller Deutlich-keit erkennen ließ, wie vor allem den kleinen, hessischen Landgemeinden der Geldhahn nach und nach zugedreht wird. Selbst Pflichtaufgaben, die teilweise für Bund und Land übernommen werden, tragen dazu bei, dass die verbleibende Finanzierungslücke trotz Steuererhöhungen nicht geschlossen werden kann. Gerade durch den Kommunalen Finanzaus-gleich bleibt der Gemeinde Herleshausen 2015 – wenn die vorliegenden Prognosen zutreffen – von den beschlossenen (und für den Bürger spürbaren!) Erhöhungen der Grundsteuer A + B gerade mal 500 €/Jahr übrig! Diese Analyse sorgte natürlich für ausführlichen Gesprächsstoff.
Mit dem Dank für die gute, sachliche und konstruktive Zusammenarbeit schloss der Vorsit-zende die Sitzung und lud die Anwesenden zu einem anschließenden Gespräch in gemütlicher Runde ein. (H.S.)