Zum Inhalt springen
Michael Roth MdB Foto: Michael Roth

6. September 2016: Bund plant weitere 76 Millionen Euro für Neubau der A 44

Schlagwörter

Bundeskabinett beschließt Investitionen in Autobahnen für 2017

Im Haushaltsentwurf der Bundesregierung für das Jahr 2017 sind weitere 76 Millionen Euro für den Neubau der A 44 im Werra-Meißner-Kreis vorgesehen. Für die sieben Bauabschnitte mit einer Länge von insgesamt 40 Kilometern zwischen der Anschlussstelle Hessisch Lichtenau-Ost und dem Autobahndreieck Wommen rechnet das Bundesverkehrsministerium derzeit mit Gesamtkosten in Höhe von 991 Millionen Euro. Insgesamt werden für den Lückenschluss der A44 zwischen Kassel und Herleshausen/Eisenach Investitionen in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro veranschlagt.

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Roth, der als Europa-Staatsminister im Auswärtigen Amt auch an den Sitzungen des Bundeskabinetts teilnimmt, freut sich über die bevorstehenden Investitionen aus Berlin: „Die Bundesregierung legt damit den Grundstein dafür, dass der Neubau der A 44 auch 2017 weitergehen kann. Jetzt muss im November noch der Deutsche Bundestag dem Regierungsentwurf zustimmen. Bereits seit vielen Jahren engagiert sich der Bund für dieses wichtige Neubauprojekt im Herzen Deutschlands. Als Bestandteil der Verkehrsprojekts Deutsche Einheit wird die A 44 zwischen Kassel und Eisenach hoffentlich bald dazu beitragen, neue Brücken zwischen West und Ost zu bauen“, betont Roth.

Vier Bauabschnitte der A 44 befinden sich bereits seit längerer Zeit im Bau, bei den verbliebenen drei Abschnitten laufen derzeit die Bauvorbereitungen. So ist der feierliche Baubeginn des Teilabschnitts zwischen den geplanten Anschlussstellen Ringgau und Sontra-West laut Auskunft des Bundesverkehrsministeriums für Oktober/November 2016 vorgesehen.

Ebenfalls im Haushaltsentwurf 2017 enthalten sind Investitionen des Bundes in Höhe von fünf Millionen Euro für den Ausbau des Kirchheimer Dreiecks sowie von 850.000 Euro für die Erneuerung der Fahrbahndecken auf der A 4 zwischen dem Autobahndreieck Kirchheim und der Ausfahrt Wildeck-Obersuhl. „Diese beiden Projekte zeigen, dass der Bund auch bei uns in Nordhessen mitnichten nur in kostspielige Neubauprojekte, sondern vor allem auch in den Erhalt und Ausbau von bestehenden Verkehrswegen investiert. Erhalt geht vor Neubau – so lautet schließlich das verkehrspolitische Leitprinzip der Bundesregierung“, so der SPD-Politiker Roth.

Vorherige Meldung: Großes SPD-Familienfest mit Martina Werner, Lothar Quanz, Dieter Franz und Karina Fissmann

Nächste Meldung: Chance für echten Neuanfang durch Planungskorridor

Alle Meldungen