Mitglied des Bundestags

Michael Roth MdB
Vorsitzender - Auswärtiger Ausschuss Michael Roth (Bad Hersfeld)
Diplom-Politologe
Bürgerbüro Eschwege
Wendische Mark 7-13
37269 Eschwege
Telefon 05651 9525701
Telefax 05651 9525702
E-Mail michael.roth.wk03@bundestag.de
Internet www.michael-roth.eu
Deutscher Bundestag
Wahlkreis 169 (Werra-Meißner - Hersfeld-Rotenburg)

Deutscher Bundestag
Michael Roth, MdB
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon 030 227 75339
Telefax 030 227 76502
E-Mail michael.roth@bundestag.de

SPD-Fraktion im Bundestag

SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon 030 227 0
Telefon 030 227 55066
Telefax 030 227 56085
E-Mail frabuero@spdfrak.de
Lebenslauf
Geboren am 24. August 1970 in Heringen; evangelisch.
1990 Abitur an der Werratalschule Heringen, 1990/91 Zivildienst bei der evangelischen Kirche, 1991-1997 Studium Politologie, Öffentliches Recht, Germanistik und Soziologie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Abschluss als Diplom-Politologe, Tätigkeit als Tutor und Mitarbeiter des Zentrums für Nordamerikaforschung an der Universität Frankfurt am Main, 2000-2002 Dozent am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin.
Seit 1987 Mitglied der SPD, aktiv bei den Jungsozialisten in der SPD, u. a. 1993/95 Stellv. Juso-Bundesvorsitzender, seit 1996 Vorstandsmitglied des SPD-Bezirks Hessen-Nord.
Seit 1998 direkt gewählter Bundestagsabgeordneter, Wahlkreis 169 Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg, 2009 bis Februar 2014 Generalsekretär der SPD Hessen sowie ebenfalls 2009 bis 2014 Sprecher der SPD-Landesgruppe Hessen im Deutschen Bundestag, bis 2013 Europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.
Mitglied im Kuratorium der Stiftung "Denkmal für die ermordeten Juden Europas".
Seit 2004 Landessynodaler der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Mitglied der Kammer für Öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Seit Dezember 2013 Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt.
Seit 2014 Beauftragter der Bundesregierung für die deutsch-französische Zusammenarbeit, Mitglied im Rundfunkrat der Deutschen Welle, Kuratoriumsmitglied des Instituts für europäische Politik und Vorstandsmitglied des Deutsch-Französischen Instituts Ludwigsburg, Aufsichtsratsvorsitzender des Zentrums für internationale Friedenseinsätze (ZIF), Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung.