
Samstag, 29. Oktober 2022, 11:00 – 14:00
E-Werk, Eschwege: Spaltet die Energiekrise die Gesellschaft in warm und kalt?
„Spaltet die Energiekrise die Gesellschaft in warm und kalt?“
Der SPD Ortsverein Eschwege und Knut John, MdL und Vorsitzender SPD im Werra-Meißner-Kreis laden zu einer offenen Diskussionsrunde ein. Am 29. Oktober um 11:00 Uhr im E-Werk, Eschwege!
In Folge des russischen Angriffskrieges müssen sich Deutschland und Europa den größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte stellen: Steigende Lebensmittelpreise, Lieferengpässe, voranschreitende Inflation und eine Verknappung von Energie. Diese Krise darf aber nicht zu einer sozialen und wirtschaftlichen Krise werden. In diesen herausfordernden Zeiten kommt es auf den Zusammenhalt unserer demokratischen Gesellschaft an. Das bedeutet, dass wir Lasten miteinander teilen und niemanden alleine lassen. Es gilt, die Spaltung der Gesellschaft in „warm und kalt“ zu verhindern.
Gemeinsam müssen wir daran arbeiten durch diese Krise zu kommen. Neben großen staatlichen Anstrengungen durch Bund und Land ist auch unser aller Einsatz gefragt. Diesen gemeinsamen Weg der Krisenbewältigung wollen wir
gerne mit Ihnen diskutieren und freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen.
Als fachkundiger Ansprechpartner steht uns Timon Gremmels, Mitglied des Bundestages und langjähriger energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, zur Verfügung.
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen auf kommunaler/gesellschaftlicher Ebene suchen und möglichst viele Meinungen einfangen.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch.
Hier geht`s zur Einladung: Energiekrise Veranstaltung E Werk
Adresse
E-Werk, Eschwege